
Vgl. Schwellenländer.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/emerging.htm

Bezeichnung für Aktienmärkte der Schwellenländer, also Länder mit relativ geringem Pro-Kopf-Einkommen. Diese Länder zeichnen sich i.d.R. aus durch sich verbessernde politische und ökonomische Rahmenbedingungen bei weitgehend frei konvertierbarer Währung und freiem Marktzugang.
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Emerging Markets ist der Oberbegriff für Schwellenländer wie lateinamerikanische und ostasiatische Staaten sowie Russland. . Oberbegriff für Schwellenländer wie z.B. Russland, viele Ostasien-..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Geprägt wurde der Begriff «Emerging Markets» bereits im Jahr 1981 von Antonie W. van Agtmael von der International Finance Corporation (IFC). Eine einheitliche Begriffsdefinition fehlt jedoch bislang. So werden in einer weiten Auslegung Schwellenländer oder Entwicklungsländer als «Emerging Markets» ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Bezeichnung für Aktienmärkte in Schwellenländern, deren Wirtschaftskraft stetig wächst und die an der Schwelle zu einer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft stehen. Durch die wirtschaftliche Dynamik sind hier hohe Gewinnchancen für Investitionsanlagen möglich. Auf der anderen Seite kä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Als Emerging Markets werden Aktienmärkte in Schwellenländern bezeichnet. Im Besonderen sind dies die Aktienmärkte in Argentinien, Brasilien, Chile, Griechenland, Indien, Indonesien, Jordanien, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Nigeria, Pakistan, den Philippinen, Portugal, Südkorea, Taiwan, Thailand, Türk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Emerging Markets , Bezeichnung für Finanzmärkte in Schwellenländern sowie in einigen mittel- und osteuropäischen Staaten (v. a. Polen, Tschechische Republik, Ungarn), die zum Teil bereits hohe Kapitalisierungen und Umsätze erreichen. Emerging Markets gelten für Kapitalanleger als aussichtsreich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter Emerging Markets versteht man die aufstrebenden Märkte von etwa 40 Schwellenländern in Europa, Südostasien und Lateinamerika, die sich im Übergang vom Entwicklungs- zum Industrieland befinden. Emerging Market Fonds investieren schwerpunktmäßig in diese Regionen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Als Emerging Markets werden Aktienmärkte in Schwellenländern bezeichnet. Im Besonderen sind dies die Aktienmärkte in Argentinien, Brasilien, Chile, Griechenland, Indien, Indonesien, Jordanien, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Nigeria, Pakistan, den Philippinen, Portugal, Südkorea, Taiwan, Thailand, Türk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Bezeichnung für die Wertpapiermärkte der Schwellenländer in Südamerika, Asien und Afrika, diese sind i. d. R. starkes Wirtschaftswachstum gekennzeichnet sind
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Heutzutage werden meist die Börsen der Entwicklungs-/Schwellenländer und der ehemaligen Ostblockstaaten als "emerging markets" oder "aufstrebende Länder" bezeichnet. (Länder und Regionen Asiens oder Lateinamerikas). Meist haben sie höhere Wachstumsraten als die Märkte der Industrieländer, sind aber auch häufig weniger liquide, d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42517

Aufstrebende Märkte. Sammelbegriff für weniger entwickelte Volkswirtschaften sog. Schwellenländer, im Gegensatz zu etablierten Industriestaaten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42543

Länder mit aufstrebender Wirtschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

In der Weltwirtschaft aufstrebende Länder fasst man unter den Begriff Emerging Markets an. Es handelt sich dabei um so genannte Schwellenländer, die im Begriff sind, ein Industrieland zu werden. Dazu gehören Länder in Osteuropa, Südostasien und Südamerika.
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Sammelbezeichnung für die Märkte aufstrebender Volkswirtschaften in Schwellenländern, z. B. Osteuropa, Lateinamerika, Asien und manche Länder Afrikas, die sich durch starkes Wirtschaftswachstum auszeichnen. Quelle: HSBC Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Emerging-Markets/

english: emerging markets Unter diesem Begriff sind Schwellenländer zu verstehen. Also Länder, die bereits erhebliche Entwicklungsfortschritte erzielt haben und sich durch eine hohe Wachstumsdynamik auszeichnen. Als Beispiele können Korea, Taiwan und Malaysia in Südostasien; Brasilien, Chile, Mexiko in Lateinamerika, sowie einige Länder in Mit...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Begriff für Aktienmärkte in Schwellenländern. Eine einheitliche Abgrenzung fehlt. Im Allgemeinen dazugezählt werden die Aktienmärkte in: Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Venezuela, Südkorea, den Philippinen, Taiwan, Indien, Indonesien, Malaysia, Pakistan, Thailand, Griechenland, Jordanien, Nigeria, Po...
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Emerging_Markets.html

Sammelbezeichnung für die Wertpapiermärkte der jungen, aufstrebenden Volkswirtschaften Lateinamerikas, Asiens und Afrikas.
Gefunden auf
https://www.investor.bayer.de/aktie/glossar/

Bezeichnung für Aktienmärkte in so genannten Schwellenländern. Dazu gehören z.B. die Aktienmärkte in Mittel- und Südamerika, Südostasien, Indien, Jordanien, Nigeria, Türkei, Zimbabwe. Mitunter werden auch die Aktienmärkte der mittel- und osteuropäischen Reformstaaten dazugerechnet. Das Kursschwankungsrisiko ist in diesen Aktienmärkten de...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Die Definition der Emerging Markets... ist nicht einheitlich. Die Weltbank z.B. betrachtet ein Land als `emerging`, wenn das Bruttoinlandprodukt (BIP) pro Kopf weniger als 10`000 USD (ca. CHF 16`800) beträgt.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Emerging Markets ist die Bezeichnung für so genannte Schwellenländer, das sind Länder, die auf dem Weg sind, sich vom Entwicklungsland zur Industrienation zu wandeln (z. B. Indonesien oder Thailand). Bei den Aktienmärkten dieser Länder hat der Anleger die Chance, von den aufst...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1242/emerging-markets/

Emerging Markets oder Schwellenmärkte sind Länder - vor allem in Asien, Osteuropa und Lateinamerika -, die sich rasch entwickeln, deren Volkswirtschaften und Börsenplätze aber noch nicht westlichen Standard erreicht haben.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

Allgemein werden darunter die Börsen in Entwicklungsländern verstand en. Als Emerging Markets gelten im Wertpapierhandel aber auch die nach der Wende wieder entstandenen Wertpapierbörse n in den ehemals sozialistischen Ländern. Neben großen Chancen sind vor allem die ausgeprägten wirtschaftlichen und politischen Risiken und oft für den Anle....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/emerging-markets/emerging-markets.

Aktienmärkte in Schwellenländern, die z. T. höhere Kapitalisierungen und Umsätze als traditionelle europäische Börsenplätze erreichen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/emerging-markets
Keine exakte Übereinkunft gefunden.